Programm (mit verlinkten Aufzeichnungen)

Freitag, 2. Dezember 2022

9.00-9.15 Uhr: PD Dr. Jörg Noller (Konstanz/München): Begrüßung und Eröffnung der Tagung

9.15-10.00 Uhr: Prof. Dr. Sybille Krämer (Lüneburg; online): Medienphilosophie des Digitalen – Warum die Philosophie über das Digitale reflektieren sollte, aber dies kaum tut

10.00-10.45 Uhr: Dr. Lea Watzinger (Graz; online): Zum Problem digitaler Privatheit

Kaffeepause

11.15-12.00 Uhr: Prof. Dr. Oliver Zöllner/Christoph Boehm (Stuttgart/Bensheim; online): Positionen zur Digitalethik

12.00-12.45 Uhr: Jonathan Geiger (Mainz): Die Philosophie und ihre Daten: Forschungsdatenmanagement und Wissenschaftstheorie

Mittagspause

14.00-14.45 Uhr: PD Dr. Maria Schwartz (Wuppertal; online): Zeitverschwendung in virtuellen Welten? Computerspiele, ‚real life‘ und die Sinnfrage

14.45-15.30 Uhr: Dr. Patrizia Breil (Bochum): Can’t touch this? Zur Materialität virtueller Körper

Kaffeepause

16.00-16.45 Uhr: Christoph Boehm (Bensheim, online): Philosophische Interpretationen der Digitalwirtschaft

16.45-17.30 Uhr: PD Dr. Jörg Noller (Konstanz/München): Digitale Aufklärung und digitale Tugenden

Pause

17.45-18.30 Uhr: Dr. Kai Denker (Darmstadt): Internet-Meme: (Wie) Kann man sie philosophisch analysieren?

18.30-19.15 Uhr: Prof. Dr. Andreas Speer (Köln; online): Digitale Philosophie zwischen Episteme und Techne

20 Uhr: Abendessen

Samstag, 3. Dezember 2022

9.00 Uhr: Eröffnung der Tagung

9.15-10.00 Uhr: Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger (Aachen, online): Struktur und Signatur des Digitalen

10.00-10.45 Uhr: Dr. Christian Vater (Mainz): Semantische Wikis als Werkzeug und/oder Gerüst des (digitalen) Philosophierens?

Kaffeepause

11.15-12.00 Uhr: Prof. Dr. Karoline Reinhardt (Passau): Was ist falsch an algorithmischer Diskriminierung?

12.00-12.45 Uhr: Dr. Markus Bohlmann (Münster): Philosophische Digitalisierungskritik